Die Damensitzung der Sponsemer Stechert war der Hit. Die Damenwelt genoss die Sitzung.
Vereinseigene Tänzer, Redner und auswärtige Männerballetts trugen zum Gelingen der Damensitzung 2025 bei. Die ehemalige Sitzungspräsidentin Silvia Lampert, die sich lange Jahre mit Herz und Seele in den Verein eingebracht hatte, wurde von Iris Baumann zur dritten Ehrensitzungspräsidentin des Vereins ernannt.
Die Kleinsten des Vereins (Gardezwerge unter Leitung von Janine, Elaine und Silvia Lampert) eröffneten die Sitzung mit einem wunderbaren Tanz. Die Herzen der Frauen schlugen ihnen entgegen und die erste Rakete wurde gezündet.
Das Damenkomitee folgte mit dem obligatorischen Eröffnungsgelübde und stimmte die Gäste mit Jubiläumsgesang auf die bevorstehende Sitzung ein.
Anschließend schwang die Nachwuchsgarde (unter Leitung von Jennifer Brück und Luisa Schubert) das Tanzbein.
Eberhard Röthgen (Eb) und Jonathan Spanier, ein mittlerweile fester Bestandteil bei den Sponsemer Stechert, begeisterten den Saal mit ihrer Erzählung vom „Leben als Barbiere“ in Bingen.
Dann sorgte unser erfahrenes Männerballett für Unterhaltung mit einer Darbietung als Gesangsgruppe Queen („Leberworscht löscht de Dorscht!“).
Höhepunkt der ersten Halbzeit war der Vortrag von Boris Feldmann. Er berichtete was einem so alles als Papa widerfährt.
Weiterer Höhepunkt war der flotte Tanz unsere Stechert Garde (unter der Leitung von Janine Lampert) mit dem unsere Garde den Saal begeisterte.
Nach der Erfrischungspause von 2 x 11 Minuten sorgte die Guggemusik der Rhoirevoluzzer aus Mainz für Stimmung. Die wuchst von Programmpunkt zu Programmpunkt und schnellte merklich in die Höhe.
Die Slow motions (unter Leitung von Annalena Bender und Janine Lampert) bot tänzerisches Können auf höchstem Niveau im Boxring. Erste Gäste fingen an auf den Stühlen zu tanzen.
Das Ockenheimer Männerballett entführte als Boardpersonal mit Charme und Witz in verschiedene Urlaubsorte.
Darauf folgten die „leckeren“ Sahneschnittcher aus Dromersheim. Diese bereichterten die Sitzung mit ihren Jubiläumstanz „Legenden sterben nie“.
Auch das Dietersheimer Männerballett „Miame Mice“ sorgten für Stimmung im Saal. Sie kamen als Peaky Blinders/20er Jahre auf die Bühne.
Natürlich durfte die Showtanzgruppe Hot Chilis (unter Leitung von Janine Lampert und Svenja Hennig) nicht fehlen. Sie zeigten in Zahnrädern tanzend, mit Feuer im Blick ihr Steampunk Glück.
Den großen Abschluss machten die Schoppendales, ein verrückter Professor tüftelt, braut und lacht (unter Leitung von Jennifer Brück und Alexandra Eidt).
Ein begeistertes Publikum und forderte etliche Raketen bei den Programmpunkten .
Walter Kunz und Anton Maier sorgten als Köche verkleidet, bewaffnet mit Leberwurstbroten für viel Heiterkeit und Spaß im Saal.
Auch dieses Jahr fand eine Prämierung des schönsten Einzelkostüms, getragen von Fabienne Baumann und das schönste Gruppenkostüm, getragen von der Stechert Spätlese (ehemaliger Elferrat) statt.
Unser Musiker, Joachim Peters, begeisterte durch die gesamte Sitzung mit musikalischer Unterhaltung und begleitet die Feierenden Gäste bis spät in die Nacht. Wir bedanken uns bei allen Gästen, Aktiven, Gruppen und Rednern für eine tolle Zeit und hoffen, dass wir uns auf der Kappensitzung wiedersehen.
Die Fotos der Sitzung sind jetzt verfügbar unter: Bildergalerien
(Bericht: Uli Konrad/Roland Bender)